Fahrzeuge
Der Fahrzeugpark des Löschzug Süd
Zur Erfüllung seiner Aufgaben verfügt der Löschzug Süd zurzeit über folgende Fahrzeuge:
REH05 - HLF20 - 01
Hilfeleistungslöschfahrzeug
HLF20 Dieses ist das jüngste Fahrzeug des Löschzugs Süd. Es dient (wie der Name vermuten lässt) als erstausrückendes Fahrzeug für die technische Hilfe und zur Brandbekämpfung. Es wurde auf einem Straßenfahrgestell aufgebaut und führt zur Standardausrüstung auch einen AED und Notfallrucksack mit.
|
 |
 |
REH05 - DLK23 - 01
Drehleiter DLK 23-12 CC Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Hubrettungsgerät mit einer maximalen Ausladung von 12 Metern bei einer Höhe von 23 Metern. Das ´CC´ steht für ´Computer-Controlled´ was bedeutet, dass die Bewegungen der Leiter von einem Computer überwacht und unterstützt werden. Man verwendet eine Drehleiter zur Rettung von Menschen und Tieren, zur technischen Hilfeleistung und zur Brandbekämpfung. Die Besatzung besteht aus 3 Wehrmännern.
|
REH05 - LF20 - 01
Löschgruppenfahrzeug LF16-12 Ein Löschgruppenfahrzeug dient zum Transport einer Gruppe von acht Feuerwehrleuten und ihrer Ausrüstung zu einer Einsatzstelle. Auf diesem Fahrzeug wird neben einer Ausrüstung zur Brandbekämpfung (inklusive 1600 Litern Wasser) auch Gerät für die technische Hilfeleistung und Menschenrettung mitgeführt. Das Fahrzeug wurde zur Erinnerung an den verstorbenen Löschzugführer Ludger Ponhöfer mit dem Schriftzug "Ludger" versehen.
Als einziger Löschzug verfügt mit diesem Auto der Löschzug Süd über zwei wasserführende Löschgruppenfahrzeuge. Dies ist unter anderem dem hohen Einsatzaufkommen, der guten Personalstärke und dem erhöhtem Gefahrenpotential im Ausrückebereich des Löschzugs geschuldet.
|
 |
 |
REH05 - MTF - 01
Mannschaftstransportfahrzeug MTF Dieses Fahrzeug dient dem Löschzug als Nachschub- und Logistikfahrzeug. Es kann neun Feuerwehrmänner (SB) aufnehmen. Gebraucht wird es neben Einsätzen, unter anderem auch für Termine im Rahmen der Brandschutzerziehung als auch bei Brandsicherheitswachen.
|
REH07 - LF - 01 und REH07 - LF - 02
Löschgruppenfahrzeug LF 8
Dieses Fahrzeug war zuvor beim Löschzug Speckhorn im Dienst und wurde gegen ein Neufahrzeug ausgetauscht. Nach der Übernahme durch die Jugendfeuerwehr der Stadt Recklinghausen, wurde es neu beschriftet und beim Löschzug Süd untergestellt. Für den Ausbildungsdienst wird dieses Fahrzeug noch von der aktiven Wehr mitgenutzt. Ausserdem verfügt die Jugendfeuerwehr über ein zweites Löschgruppenfahrzeug, welches speziell auf die Belange der jugendfeuerwehr umgebaut wurde. Dieses Fahrzeug steht seit kurzem ebenfalls im Gerätehaus des Löschzug Süd unter.
|
 |