Fahrzeuge
DER FUHRPARK DES LÖSCHZUG SUDERWICH
Löschgruppenfahrzeug HLF 20-16 / REH04-HLF20-1
Ein Löschgruppenfahrzeug dient zum Transport einer Gruppe von neun Feuerwehrleuten und ihrer Ausrüstung zu einer Einsatzstelle. Auf diesem Fahrzeug wird neben einer Ausrüstung zur Brandbekämpfung (inklusive 2000 Litern Wasser) auch Gerät für die technische Hilfeleistung und Menschenrettung mitge Der MTW dient zum Transport von Feuerwehrleuten oder kleinen Nachschubgeräten an eine Einsatzstelle. Auch für Dienstfahrten zu Brandsicherheitswachen wird dieses Fahrzeug genutzt. |
 |
Datenblatt HLF 20 |
|
Baujahr: |
2008 |
Fahrgestell: |
Mercedes-Benz Atego 1529 |
Leistung: |
286 PS |
zGM: |
15.000 kg |
Getriebe: |
6 Gang Allison Wandlergetriebe |
Aufbau: |
Rosenbauer AG (ES Line) |
Rufname: |
REH04-HLF20-1 |
Besatzung: |
9 Feuerwehrkameraden |
Ausstattung:
- Feuerlöschpumpe mit 2000 l Förderleistung pro Minute
- 2000 l Wassertank
- 120 l Mehrbereichsschaummittel
- 4 Pressluftatmer im Mannschaftsraum
- LKW-Navigationsgerät
- Motorsäge
- 4-teilige Steckleiter
- 3-teilige Schiebleiter
- Sprungretter
- Hydraulisches Rettungsgerät
- Stromerzeuger 8 kVA
- Überdrucklüfter
- Tauchpumpe mit 400 l Förderstrom pro Minute
- Wassersauger
|
Drehleiter DLK 23-12 cc / REH04-DLK23-1
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Hubrettungsgerät mit einer maximalen Ausladung von 12 Metern bei einer Höhe von 23 Metern. Das ´cc´ steht für ´Computer-Controlled´ was bedeutet, dass die Bewegungen der Leiter von einem Computer überwacht und unterstützt werden. Man verwendet eine Drehleiter zur Rettung von Menschen und Tieren, zur technischen Hilfeleistung und zur Brandbekämpfung. Die Besatzung besteht aus 3 Wehrmännern. |
 |
Datenblatt DLK 23/12 |
|
Baujahr: |
1999 |
Fahrgestell: |
Iveco-Magirus 150E27 |
Leistung: |
267 PS |
zGM: |
14.000 kg |
Getriebe: |
6 Gang Allison Wandlergetriebe |
Aufbau: |
Magirus |
Rufname: |
REH04-DLK23-1 |
Besatzung: |
3 Feuerwehrkameraden |
Leiter: |
30m lang, 23m Nennrettungshöhe |
Ausstattung:
- 3 Personen Rettungskorb
- Gerätesatz Absturzsicherung
- Motorsägen
- Wasserwerfer für die Korbmontage
- Krankentragehalterung für die Korbmontage
- Flutlichtscheinwerfer
- Korbhalterung für Abseilgerät
|
Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS / REH04-LF20KatS-1
Ein Löschgruppenfahrzeug dient zum Transport einer Gruppe von neun Feuerwehrleuten und ihrer Ausrüstung zu einer Einsatzstelle. Auf diesem Fahrzeug wird Ausrüstung zur Brandbekämpfung (inklusive 1000 Litern Wasser) mitgeführt. |
 |
Datenblatt LF20-KatS |
|
Baujahr: |
2016 |
Fahrgestell: |
MAN TGM 13.250 4x4 BL |
Leistung: |
251 PS |
zGM: |
14.000 kg |
Getriebe: |
12 Gang Automatisiertes Schaltgetriebe |
Aufbau: |
Rosenbauer AG (AT3 Line) |
Rufname: |
REH04-LF20KatS-1 |
Besatzung: |
9 Feuerwehrkameraden |
Austattung:
- Feuerlöschpumpe mit 2000 l Förderleistung pro Minute
- 1000 l Wassertank
- 120 l Mehrbereichsschaummittel
- 4 Pressluftatmer, davon 2 im Mannschaftsraum
- LKW-Navigationsgerät
- Lautsprecher-Warnanlage
- 320m B-Schlauchleitung in Buchten
- Tragkraftspritze mit 1500 l Förderleistung pro Minute
- Faltbehälter mit 5000 l Fassungsvermögen
- 4-teilige Steckleiter
- Stromerzeuger 5 kVA
- Motorsäge
- Tauchpumpe mit 400 l Förderstrom pro Minute
- Geräte für die einfache technische Hilfeleistung
|
Schlauchwagen SW 2000 KatS / REH04-SW2000-1
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Schlauchwagen, welcher mit 2000m B-Schläuchen beladen ist. Die Schläuche können während der langsamen Fahrt aus dem Heck des Fahrzeuges verlegt werden. Eingesetzt wird das Fahrzeug, welches uns vom Katastrophenschutz des Landes NRW zur Verfügung gestellt wird, vor allem um Wasser über eine lange Wegestrecke zu fördern. Die Besatzung besteht aus 3 Wehrmännern. |
 |
Datenblatt SW2000 |
|
Baujahr: |
2016 |
Fahrgestell: |
MAN TGM 13.250 4x4 BB |
Leistung: |
251 PS |
zGM: |
14.000 kg |
Getriebe: |
12 Gang Automatisiertes Schaltgetriebe |
Aufbau: |
Freytag Karosseriebau |
Rufname: |
REH04-SW2000-1 |
Besatzung: |
3 Feuerwehrkameraden |
Austattung:
- LKW-Navigationsgerät
- Lautsprecher-Warnanlage
- 2000m B-Schlauchleitung in Buchten
- Tragkraftspritze mit 1500 l Förderleistung pro Minute
- Faltbehälter mit 5000 l Fassungsvermögen
- Verkehrssicherungsgerät
- 12 Schlauchbrücken
- Motorsäge
- Multifunktionsleiter
|
Mannschaftstransportfahrzeug MTF / REH04-MTF-1
Der MTW dient zum Transport von Feuerwehrleuten oder kleinen Nachschubgeräten an eine Einsatzstelle. Auch für Dienstfahrten zu Brandsicherheitswachen wird dieses Fahrzeug genutzt. |
 |
Datenblatt MTF |
|
Baujahr: |
2010 |
Fahrgestell: |
VW Crafter 35 |
Leistung: |
136 PS |
zGM: |
3.500 kg |
Getriebe: |
6 Gang Automatisiertes Schaltgetriebe |
Aufbau |
Sortimo / KSR |
Rufname: |
REH04-MTF-1 |
Besatzung: |
8 Feuerwehrkameraden |
Ausstattung:
- Anhängerkupplung
- Funkarbeitsplatz für die Abschnittsleitung
- Führungshilfsmittel
- Warnwesten
- Handsprechfunkgerät
- Beleuchtungsgerät
|
Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS / REH04-LF16TS-1
Man verwendet dieses Fahrzeug für die Brandbekämpfung und einfache technische Hilfeleistung. Die Besatzung besteht ebenfalls aus neun Feuerwehrmännern. Es verfügt entgegen dem HLF 10-6 über keinen Löschwassertank, hat dafür aber eine tragbare Pumpe. |
 |
Datenblatt LF 16-TS |
|
Baujahr: |
1988 |
Fahrgestell: |
Iveco Magirus 90-16 AW Turbo |
Leistung: |
160 PS |
zGM: |
9.000 kg |
Getriebe: |
5 Gang Schaltgetriebe |
Aufbau: |
Lentner GmbH |
Rufname: |
REH04-LF16-TS-1 |
Besatzung: |
9 Feuerwehrkameraden |
Ausstattung:
- Feuerlöschpumpe mit 1600 l Förderleistung pro Minute
- kein Wassertank
- 120 l Mehrbereichsschaummittel
- 600m B-Schlauchleitung
- 240m C-Schlauchleitung
- Tragkraftspritze mit 800 l Förderleistung pro Minute
- Verkehrssicherungsgerät
- 4 Pressluftatmer im Aufbau
- 4-teilige Steckleiter
- 3-teilige Schiebleiter
- Geräte zur einfachen technischen Hilfeleistung
|