Fahrzeuge
- Zugriffe: 41471
Fahrzeuge der Hauptamtlichen Wache
Einsatzleitwagen Mit diesem Fahrzeug fährt der BvE (Beamter vom Einsatzdienst) als Einsatzeiter im Zugverband des hauptamtlichen Löschzugs. Dazu ist dieses Fahrzeug mit mehreren Funkgeräten, einem Computer, Telefon und Fax, Unterlagen mit Einsatzplänen usw. ausgerüstet. Im hinteren Teil des Fahrzeugs ist ein abgetrenntes Abteil für Besprechungen vorgesehen. |
|
Hilfeleistungslöschfahrzeug |
|
Drehleiter DLA (K) 23-12 GL-CS RE-RE 6033 / Florian Recklinghausen 10-DLK23-1 Die Drehleiter ist in erster Linie ein Fahrzeug, um Menschen aus Höhen von bis zu 30 Metern zu retten. Man kann eine Drehleiter auch zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung einsetzen. Mit dem Korb und einer Halterung für Krankentragen kann man auch Personen liegend aus gewissen Höhen retten. Die neue Typenbezeichnung steht für Drehleiter-Automatik mit Korb bei einer Nennrettungshöhe von 23 Meter und einer seitlichen Ausladung von 12 Meter. Das "GL" steht für Gelenk und "CS" für Computer-Stabilisiert.
|
![]() |
Rüstwagen |
Ausserdem werden ein Schlauchboot, besondere pneumatische Hebekissen, ein Plasma- und ein Brennschneidgerät sowie Beleuchtungs- Belüftungs- und Sicherungsgeräte mitgeführt |
Tanklöschfahrzeug Angeschafft wurde das Fahrzeug im Jahr 2014 als Nachfolger für das in die Jahre gekommene TLF 24/50.
|
Die Besatzung rekrutiert sich unter der Woche tagsüber durch die Mitglieder des Tagesdienstes an der Feuer- und Rettungswache und abends sowie an den Wochenenden durch die Mitglieder der Löschzüge, welche in der Feuer- und Rettungswache stationiert sind. |
Gerätewagen Logistik |
|
Lastkraftwagen bzw. ehemaliges Fahrschulfahrzeug
LKW Kran
RE-6026 / Florian Recklinghausen 10-LKW-1
Dieser LKW dient zum Transport von Nachschubmaterialien und Schläuchen. Auch als Fahrzeug im Gefahrgutzug wird dieses Fahrzeug von der Feuerwehr genutzt. Die Feuerwehr Recklinghausen nutzte ihn aber auch zur Fahrschulausbildung von Feuerwehrleuten. |
|
Gerätewagen Gefahrgut GW-G RE-6029 / Florian Recklinghausen 10-GWG-1 Dieses Fahrzeug führt einen Teil der Ausrüstung mit, die man für Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern benötigt. Grob bezeichnet also für Einsätze zum Umweltschutz. Die Besatzung besteht aus 3 Feuerwehrmännern. Es ist auch für den überörtlichen Einsatz im Kreis Recklinghausen vorgesehen. |
|
Gerätewagen Messtechnik |
|
Gerätewagen Transport
Da dieses Fahrzeug auch als First Responder Fahrzeug dient ist ebenfalls ein Rettungsrucksack verlastet.
GW-T2 RE-RE 6004 / Florian Recklinghausen 10-GW-2 Dieses Fahrzeug dient zum Transport von Gerätschaften von und zur Einsatzstelle. Es ist wie der GW-Logistik mit Rollcontainern beladen, die über eine Auffahrrampe und eine Zugvorrichtung gewechselt werden können. Standartmäßig ist ein Rollcontainer zum Transport von Atemschutzgeräten sowie ein Rollcontainer für kontaminierte Einsatzkleidung verlastet.
|
|
Mannschaftstransportfahrzeug
MTW 1 Florian Recklinghausen 10-MTF-1
Der MTW dient zum Transport von Feuerwehrleuten oder kleinen Nachschubgeräten an eine Einsatzstelle. Die Feuer- und Rettungswache verfügt über zwei solcher Fahrzeuge, die ebenfalls vom Tagesdienst oder dem Sachgebieten genutzt werden. Die anderen Löschzüge im Stadtgebiet sowie die Jugendfeuerwehr und die Florentinos nutzen diese Fahrzeuge bei Bedarf.
|
![]() |