Ehrenabteilung
- Zugriffe: 22981
GesamtEhrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Recklinghausen
Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, die nach Erreichen der Altersgrenze, aus gesundheitlichen Gründen oder aus sonst wichtigen Gründen aus dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr ausscheiden, werden Angehörige der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr.
Sie behalten ihren Dienstgrad und sind zum Tragen der bisherigen Dienstkleidung berechtigt.
Auf schriftliche Erklärung eines Angehörigen einer Freiwilligen Feuerwehr kann der Leiter der Feuerwehr zulassen, dass das Ausscheiden zu einem späteren Zeitpunkt, spätestens jedoch mit Vollendung des 63. Lebensjahres, erfolgt.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Recklinghausen hat sechs Löschzüge. Jeder Löschzug hat eine Ehrenabteilung mit einem Sprecher und Stellvertreter.
|
Im Stadtverband wurden die Alterskameraden Norbert Kaiser und Ferdinand Ludwig zu Repräsentanten der Freiwilligen Feuerwehr Recklinghausen bestellt. Sie haben die Aufgabe an kommunalen und interkommunalen Planungen und Besprechungen teilzunehmen, die mit der Organisation oder Veranstaltungen der Feuerwehr verbunden sind.
|
Auch an den Besprechungen der Leitungsgruppe nehmen die Vertreter der Ehrenabteilung regelmäßig teil, sie sind die Schnittstelle zwischen dem Leiter der Feuerwehr und den Sprechern der sechs Löschzüge.
Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der Löschzüge zu einer „geselligen Dienstbesprechung“. Hier wird „Wichtiges“ und „Unwichtiges“ sowie „Altes“ oder auch „Neues“ diskutiert.
Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der Löschzüge zu einer „geselligen Dienstbesprechung“. Hier wird „Wichtiges“ und „Unwichtiges“ sowie „Altes“ oder auch „Neues“ diskutiert.
Die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Recklinghausen zählt z.Zt. 108 Mitglieder, die sich ungleichmäßig auf sechs Löschzüge verteilen. In den einzelnen Gruppen finden unterschiedliche Aktivitäten statt.
|
![]() |
![]() |
Es werden regelmäßige Gruppenabende mit Themenschwerpunkten organisiert, sowie Treffen zur Förderung der Kameradschaft. Auch Ausflüge, Besuche zu befreundeten Feuerwehren und gesellige Zusammenkünfte werden in den einzelnen Löschzügen durchgeführt.
|
Zu allen gesellschaftlichen und geselligen Veranstaltungen zur Förderung der Kameradschaft in den Löschzügen sowie den Projektübungen werden die Mitglieder der Ehrenabteilung eingeladen.
Jährlich findet ein Treffen auf Stadtverbandsebene statt. Nach einer Betriebsbesichtigung oder nach einem Besuch einer kulturellen Einrichtung treffen sich die Mitglieder der Ehrenabteilung zum geselligen Beisammensein in einem der Feuerwehrhäuser oder in der Feuer- u. Rettungswache.