Feuerwehr Recklinghausen - Rettungshelfer
- By Stefan Lemke
Rettungshelfer (Rett-Helfer)
Die Rettungshelferausbildung ist die Einstiegsqualifikation für die rettungsdienstliche Tätigkeit. In NRW ist diese Qualifikation in der RettAPO/NW definiert. Dort heißt es in §1 Abs. 2:
"Die Ausbildung von Rettungshelferinnen und Rettungshelfern ist ausgerichtet auf die Funktion als Fahrerin und Fahrer und die Unterstützung der Rettungssanitäterin und des Rettungssanitäters beim Krankentransport". Der Rettungshelfer unterstützt den Transportführer auf dem Krankenwagen (Rettungssanitäter) bei der Versorgung von Patienten und wird in der Regel als Fahrer eingesetzt.
Der Krankentransport ist ein Einsatzgebiet innerhalb des Rettungsdienstes. Er beinhaltet (wie der Name bereits Erklärt) den Transport von Patienten, welche aufgrund der Art ihrer Verletzung oder Erkrankung nicht in akuter Lebensgefahr schweben. Der Einsatz eines Krankenkraftwagens des qualifizierten Krankentransportes in der Notfallrettung ist aufgrund der Verbundenheit zum Notfallrettungsdienst im Einzelfalle aber dennoch möglich (First-Responder).
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Rettungshelfer sind:
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Ärtzlich bestätigte gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen bzw höherwertigen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, der nicht länger als ein Jahr zurückliegt
- Eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis der Belegart 0
Mitglieder der Feuerwehr Recklinghausen können an einem, mit dem DRK KV-Recklinghausen gemeinsam abgehaltenen Lehrgang von mindestens 80 Stunden teilnehmen. Dieser endet mit der Rettungshelferprüfung in Kooperation mit der Rettungsschule Vest. Der Teilnehmer erlernt hier medizinische Grundlagen und bekommt Kenntnisse im Umgang mit verletzen und erkrankten Patienten vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs ist ein mindestens 80 Stunden umfassendes Praktikum auf einer Lehrrettungswache zu absolvieren. Mit dem Erlangen dieser Qualifikation kann der Rettungssanitäterlehrgang um 50% verkürzt werden, weil Teile des Unterrichtsstoffes bereits vermittelt wurden.