Ausbildung Ehrenamt
- Zugriffe: 10055
Ausbildung für ehrenamtliche Die Feuerwehr arbeitet bei der Ausbildung der ehrenamtlichen Angehörigen ebenfalls auf Ebene des Landkreises zusammen. Dabei nehmen Angehörige der einzelnen Feuerwehren an Lehrgängen anderer Feuerwehren teil. Dabei zeigt sich der Vorteil der sich aus standartisierten Ausbildungsvorschriften ergibt. Die Ausbildung bei der Feuerwehr wird in der Feuerwehrdienstvorschrift 2 geregelt. |
|
![]() |
Neben der praktischen Ausbildung wird den Teilnehmern in der Ausbildung auch ein fundiertes theoretisches Wissen vermittelt. Alle Lehrgänge werden mit einer schriftlichen und einer praktischen Lernerfolsgkontrolle beendet.
Hierbei werden Lehrgangsabschlüsse von anderen Feuerwehren beidseits anerkannt.
|
Die praktische Ausbildung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte beinhaltet auch eine Realbrandausbildung, die den Teilnehmer auf den echten Einsatzfall durch eine feststoffbefeuertes Training vorbereitet.
Einen Eindruck hiervon findet sich in einem Video. |
![]() |
![]() |
Ausbildungen der Freiwilligen Feuerwehr werden Wochentags am Abend und am Wochenende durchgeführt. Dabei dauert die Truppmannausbildung (auch für Frauen ;-) ) insgesamt 150 Stunden. Die später durchzuführende Ausbildung zum Truppführer dauert 35 Stunden. Weitere Lehrgänge zum Gruppen-, Zug- und Verbandsführer werden nur am Institut der Feuerwehr (IdF) in Münster absolviert.
|