Beiträge
- Zugriffe: 3752
Brandschutzaufklärung für Menschen mit Behinderung
![]() |
Bei behinderten Menschen ist die Situation ähnlich, hier ist verschiedentlich die Bewegungsfähigkeit, die Reaktionsfähigkeit, das Seh- und Hör- vermögen oder das Urteils bzw. Aufnahmevermögen eingeschränkt. Aus diesem Grund haben wir hier, bei unserer Brandschutzaufklärung das Hauptaugenmerk auf das richtige verhalten bei Feuer und Rauch beschränkt. So wird das Absetzen eins Notrufes geübt, um die Angst vor dem Berührungspunkt „telefonieren mit der Feuerwehr“ zu mindern. |
Die Gefahr der Rauchausbreitung wurde veranschaulicht und es wurden einige, wenige Materialien der Feuerwehr, beim Anfassen, begreiflich gemacht. Dazu zählte in erster Linie die Fluchthaube um die Angst vor dem eingeschränkten Sichtfeld zu nehmen und die Atemluftgeräte die im Einsatz, ein für behinderte Menschen unheimliches Geräusch verursachen. |
![]() |