Feuerwehr Recklinghausen

Tel.: 02361-30699 1120| Kurt-Schumacher-Allee 2 | 45657 Recklinghausen

Font Size

Cpanel

Beiträge

Brandschutzaufklärung bei und mit Senioren 

Seniorenhaushalte sind überdurchschnittlich oft von Bränden betroffen. Mitverantwortlich für die manchmal verheerenden Brandfolgen sind eine zu späte Branderkennung und Brandbekämpfung.


Ältere Menschen sind erfahren, auch im Umgang mit Feuer und mit anderen Gefahrenquellen. Senioren können das Brandrisiko reduzieren, indem sie auch auf die Kleinigkeiten achten. Schon mit einfachen technischen Hilfsmitteln kann man seine Umgebung sicher gestalten. Um im Seniorenbereich Brandschutzaufklärung durchzuführen, hat die Feuerwehr Recklinghausen als Arbeitshilfe einen Brandschutzkoffer gekauft und setzt diesen bei Besuchen (z.B. von Seniorengruppen) ein.

telefon-senioren

   

Dieses Koffersystem beinhaltet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um mit Senioren gezielt den Umgang mit Feuer sowie das Verhalten im Not- und Brandfall zu üben. ...denn die Erfahrung zeigt, dass ältere Menschen eben altersbedingt langsamer auf Gefahren reagieren. Sie sehen und hören weniger, sodass Gefahren leicht übersehen oder überhört werden können.

 

 

Falls sie Fragen haben können sie uns gern kontaktieren, um einen Termin zwecks Brandschutzaufklärung in Ihrer Einrichtung zu vereinbaren.

Aktuelle Seite: Home
41351977
Heute
Gestern
Diese Woche
Letztes Jahr
Dieser Monat
Letzer Monat
Gesamt
9105
10251
29650
39397501
203152
306930
41351977

IP: 18.206.92.240
22.03.2023 13:32

Kontakt zu uns

Feuerwehr der Stadt Recklinghausen

Leiter der Feuerwehr
BD Dipl.-Ing. Thorsten Schild

Kurt-Schumacher-Allee 2
D-45657 Recklinghausen    
Tel     02361-30699 1120
Fax    02361-30699 1734

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns