als Brandmeisteranwärter/in
Bewerbungsschlus: 15.Juli 2017
Ausbildungsbeginn: 01. April 2018
Berufsbild Die Beamtinnen und Beamten in der Feuerwehr werden im Rettungsdienst, in der technischen Hilfeleistung, in der Brandbekämpfung und im Katastrophenschutz eingesetzt. Dies verlangt ein verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Handeln sowie die Bereitschaft, sich uneigennützig für das Gemeinwohl einzusetzen. Ein vertrauenswürdiges Verhalten innerhalb und außerhalb des Dienstes ist zwingende Voraussetzung. |
![]() |
|
Einstellungsvoraussetzungen
|
Anforderungen Wir erwarten von Ihnen:
|
![]() |
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung dauert 18 Monate und ist wie folgt gegliedert:
Feuerwehrtechnischer Grundausbildungslehrgang (6 Monate)
|
|
![]() |
Ausbildung zum Rettungssanitäter/in gemäß RettSanAPO NRW (3 Monate)
|
Feuerwehrtechnische Aufbau- und Zusatzausbildung (5 Monate)
|
![]() |
![]() |
Feuerwehrtechnisches Wachpraktikum
|
Vorbereitungslehrgang und Laufbahnprüfung
|
![]() |
Nach der Ausbildung erfolgt der Einsatz auf einer Wachabteilung. Einsatzdienst wird im Brandschutz- und Rettungsdienst im 24-Stunden Schichtdienst abgeleistet. Sie müssen sich bereit erklären, die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in zu absolvieren.
Das Einstellungsverfahren gliedert sich in folgende Teilbereiche:
1. Sportlich- und praktischer Teil
Hier finden Sie Informationen zum Feststellungsverfahren der körperlichen Eignung |
|
|
|
3. Vorstellungsgespräch Nach dem erfolgreichen Bestehen des theoretischen und des sportlich/praktischen Teils des Auswahlverfahrens werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Bei einer Zusage erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf. |
Verdienst
Es werden Anwärterbezüge gezahlt. Die Höhe richtet sich nach den am 01.04.2018 geltenden Gesetzen und Bestimmungen.Zurzeit betragen die Anwärterbezüge 1.164,78 €. Zuzüglich wird noch ein Sonderzuschlag in Höhe von 1.048,30 € monatlich gezahlt. Sofern Sie verheiratet sind und Kinder haben, steigt die Verdienstmöglichkeit.
Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Ausbildung bei der Feuerwehr interessieren, schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die
Feuerwehr Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 2
45657 Recklinghausen
oder eine Email mit den Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument
Verzichten Sie bitte bei schriftlichen Bewerbungen auf Bewerbungsmappen, Hefter oder Plastikhüllen, da es umweltfreundlicher ist und wir zudem aus Kostengründen die Unterlagen nicht zurücksenden.
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungschreiben
- E-Mail-Adresse (unbedingt angeben)
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis (Kopien)
- Abschlusszeugnis der Berufsschule (Kopien)
- Gesellen- oder Facharbeiterbrief mit Benotung (Kopien)
- Zeugnisse aus früheren Arbeitsverhältnissen oder Ausbildungszeugnisse (Kopien)
- Nachweis Führerschein (Kopien)
- gegebenenfalls Unterlagen oder Lehrgangsbescheinigungen einer Freiwilligen Feuerwehr
Ansprechpartner/innen:
- Herr Stefan Lemke (Sachbearbeiter Brandschutzausbildung)
Tel. 02361/30699-1114
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Frau Kirsten Iglinski (Sachbearbeiterin Personal)
Tel. 02361/ 30699-1402
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!