Feuerwehr Recklinghausen

Tel.: 02361-30699 1120| Kurt-Schumacher-Allee 2 | 45657 Recklinghausen

Font Size

Cpanel

Wir suchen Dich als Brandmeisteranwärter/in

Bewerbungsschlus: 15.Juli 2017

Ausbildungsbeginn: 01. April 2018

 

Berufsbild

Die Beamtinnen und Beamten in der Feuerwehr werden im Rettungsdienst, in der technischen Hilfeleistung, in der Brandbekämpfung und im Katastrophenschutz eingesetzt. Dies verlangt ein verantwortungsbewusstes und teamorientiertes Handeln sowie die Bereitschaft, sich uneigennützig für das Gemeinwohl einzusetzen. Ein vertrauenswürdiges Verhalten innerhalb und außerhalb des Dienstes ist zwingende Voraussetzung.
                                                                                                             colage                                          

          rett2

 

 

techniknacht2013                                                

Einstellungsvoraussetzungen
In die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes (auch 2. Einstiegsamt der 1. Laufbahngruppe bzw. Qualifikationsebene 2) darf eingestellt werden, wer

  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben, besitzt
  • mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt und eine für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignete Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt oder Berufsausbildung (z.B. zur Rettungsassistentin oder zum Rettungsassistent oder zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter) erfolgreich abgeschlossen hat oder
  • mindestens die Fachoberschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt und eine handwerkliche Vorausbildung gemäß der Stufenausbildungsverordnung Feuerwehr vom 15. März 2017 erfolgreich absolviert hat
  • mindestens volljährig ist
  • höchstens 40,5 Jahre alt ist
  • keine Vorstrafen besitzt und gegen den kein gerichtliches Strafverfahren oder Ermittlungsverfahren anhängig ist oder in den letzten drei Jahren gewesen ist
  • in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebt
  • die uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B oder höher bzw. 3 (alt) besitzt
  • persönlich und gesundheitlich für den Feuerwehr- und Rettungsdienst geeignet ist

 

Anforderungen
Wir erwarten von Ihnen:
  • Teamfähigkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Entschlussfreudigkeit
  • Einsatzbereitschaft
  • körperliche und seelische Belastbarkeit
  • Flexibilität
 

 tlf4000



Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung dauert 18 Monate und ist wie folgt gegliedert:

Feuerwehrtechnischer Grundausbildungslehrgang (6 Monate)
  • Grundlagenausbildung
  • Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
  • Maschinist für Hilfeleistungs- und Löschfahrzeuge
  • Lehrgang zum Gerätewart
  • Ausbildung ABC I  
  • Realbrandausbildung
  • Erwerb des deutschen Sportabzeichens (silber)
  • Erwerb des deutschen Rettungsschwimmabzeichens (bronze)
 
 IMG 3987
 11722333 820181204718365 4998894985332171033 o Ausbildung zum Rettungssanitäter/in gemäß RettSanAPO NRW (3 Monate)
  • theoretische Ausbildung (4 Wochen)
  • klinisch-praktische Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen eines Lehrkrankenhauses (4 Wochen)
  • Praktikum auf unseren anerkannten Lehrrettungswachen im Schichtdienst (4 Wochen)
  • Abschlusslehrgang und Rettungssanitäter-Prüfung (1-2 Wochen)
Feuerwehrtechnische Aufbau- und Zusatzausbildung (5 Monate)
  • Vertiefung Atemschutzgeräteträger
  • Motorkettensägenführer
  • praktisch-taktische Ausbildung Truppführer
  • Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge (Drehleiter)
  • standortbezogene Fahrzeug- und Gerätekunde
  • Vertiefung technische Hilfeleistung
  • theoretische Führerscheinausbildung C
 13062041 960002547402896 5029230805894039394 n
 12029571 857263891010096 6816797117855164283 o Feuerwehrtechnisches Wachpraktikum
  • Einsatz im Alarmdienst
  • Arbeitsdienst in den verschiedenen Werkstätten
  • Teilnahme an der Wachausbildung
  • Fahrzeug- und Geräteprüfung
  • Führerscheinausbildung (Fahrerlaubnisklasse C)
Vorbereitungslehrgang und Laufbahnprüfung
  • Wiederholung und Prüfungsvorbereitung
  • Laufbahnprüfung
 12985613 953998274669990 7186294459590624002 n


Nach der Ausbildung erfolgt der Einsatz auf einer Wachabteilung. Einsatzdienst wird im Brandschutz- und Rettungsdienst im 24-Stunden Schichtdienst abgeleistet. Sie müssen sich bereit erklären, die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in zu absolvieren.

 

Das Einstellungsverfahren gliedert sich in folgende Teilbereiche:

1. Sportlich- und praktischer Teil
  • Körperliche Eignung /der sportliche Test orientiert sich an den aktuellen Empfehlungen der AGBF NRW und der Deutschen Sporthochschule Köln
  • Drehleitersteigen

Hier finden Sie Informationen zum Feststellungsverfahren der körperlichen Eignung

 
 
 
  1. Theoretischer Teil
  • Sie müssen an einem Online-Bewerberauswahlverfahren teilnehmen.
3. Vorstellungsgespräch

Nach dem erfolgreichen Bestehen des theoretischen und des sportlich/praktischen Teils des Auswahlverfahrens werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Bei einer Zusage erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
 

 

Verdienst
Es werden Anwärterbezüge gezahlt. Die Höhe richtet sich nach den am 01.04.2018 geltenden Gesetzen und Bestimmungen.Zurzeit betragen die Anwärterbezüge 1.164,78 €. Zuzüglich wird noch ein Sonderzuschlag in Höhe von 1.048,30 € monatlich gezahlt. Sofern Sie verheiratet sind und Kinder haben, steigt die Verdienstmöglichkeit.


Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Ausbildung bei der Feuerwehr interessieren, schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die

Feuerwehr Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 2
45657 Recklinghausen
 

oder eine Email mit den Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument



Verzichten Sie bitte bei schriftlichen Bewerbungen auf Bewerbungsmappen, Hefter oder Plastikhüllen, da es umweltfreundlicher ist und wir zudem aus Kostengründen die Unterlagen nicht zurücksenden.

 

Bewerbungsunterlagen 

  • Bewerbungschreiben
  • E-Mail-Adresse (unbedingt angeben)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis (Kopien)
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule (Kopien)
  • Gesellen- oder Facharbeiterbrief mit Benotung (Kopien)
  • Zeugnisse aus früheren Arbeitsverhältnissen oder Ausbildungszeugnisse (Kopien)
  • Nachweis Führerschein (Kopien)
  • gegebenenfalls Unterlagen oder Lehrgangsbescheinigungen einer Freiwilligen Feuerwehr

 

Ansprechpartner/innen:

  • Herr Stefan Lemke (Sachbearbeiter Brandschutzausbildung)
    Tel. 02361/30699-1114
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

  • Frau Kirsten Iglinski (Sachbearbeiterin Personal)
    Tel. 02361/ 30699-1402
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Seite: Home Aktuelles Allgemein Ausschreibung Brandmeisteranwärter
41352866
Heute
Gestern
Diese Woche
Letztes Jahr
Dieser Monat
Letzer Monat
Gesamt
9994
10251
30539
39397501
204041
306930
41352866

IP: 18.206.92.240
22.03.2023 14:45

Kontakt zu uns

Feuerwehr der Stadt Recklinghausen

Leiter der Feuerwehr
BD Dipl.-Ing. Thorsten Schild

Kurt-Schumacher-Allee 2
D-45657 Recklinghausen    
Tel     02361-30699 1120
Fax    02361-30699 1734

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns